Bereits ein Jahr nach dem ersten „Bleifuss“ schickten die italienischen Entwickler, die inzwischen unter dem Namen Milestone firmierten, den Nachfolger ins Rennen um das beste Arcade-Rennspiel für den PC. Da dort zu dieser Zeit gefühlt eher Simulationen wie „IndyCar Racing“ und „Nascar Racing“ angesagt waren, hielt sich die Arcade-Konkurrenz immer noch deutlich in Grenzen: Meiner Meinung nach war das einzige Rennspiel, das im gleichen Jahr erschien und mit dem „Bleifuss 2“ konkurrieren konnte „Fatal Racing“.
Wie schon im Vorgänger hat man sich auch hier wieder an einem Spielhallenvorbild orientiert, ich kann mich erinnern eine Aussage eines der Entwickler gelesen zu haben der „Sega Rally Championship“ als große Inspiration bezeichnete, während der erste Teil eher Namcos „Ridge Racer“ als grobes Vorbild hatte.
Dasbei heraus kam ein Spiel, das sich recht ähnlich spielt, dabei aber deutlich mehr Umfang bietet als Segas Spielhallen-Klassiker. Auch qualitativ kommt man sehr nahe heran, die Steuerung fühlt sich nicht ganz so präzise an wie bei „Sega Rally Championship“, ist aber immer noch weit davon entfernt, schwammig zu sein, wie ich finde.
Zum Kampf „Bleifuss 2“ gegen „Fatal Racing“: Ich würde hier für ein klares Unentschieden plädieren, beide Spiele sind klasse und unterschiedlich genug um jeweils für sich zu überzeugen.
Gespielt und aufgenommen habe ich „Bleifuss 2“ wie immer in DOSBox, diesmal aber in der mit kekkos 3Dfx-Patch erweiterten Variante, die eine 3dfx-Emulation mit OpenGL-Ausgabe bietet (immer aktuell zu haben in meinem Google Drive. Nachbearbeitet habe ich das Video wieder in VirtualDub.