Der sehr atmosphärische Level „Lost Coast“ sollte ursprünglich im originalen „Half-Life 2“ von 2004 enthalten sein, als Teil des Abschnitts „Highway 17“. Er wurde schlussendlich nicht mit ins fertige Spiel übernommen, vermutlich um diesen Abschnitt nicht zu lange werden zu lassen.
Glücklicherweise verschwand er jedoch nicht einfach im digitalen Nirvana, sondern wurde ca. ein Jahr nach der Veröffentlichung von „Half-Life 2“ separat als eine Art Techdemo für das neue High Dynamic Range Rendering in Valves Source Engine veröffentlicht. „Lost Coast“ war auch das erste Produkt, in dem Valve sein später obligatorisches Kommentarsystem demonstrierte: Bei aktivierter Option werden im Spiel Sprechblasen dargestellt, die sich durch „benutzen“ aktivieren ließen und einen Audiokommentar der Entwickler abspielten.
„Lost Coast“ wurde Käufern von „Half-Life 2“ damals kostenlos über Steam zur Verfügung gestellt, ab Mai 2007 bekamen auch Käufer einer ATI Radeon-Grafikkarte „Lost Coast“ gratis dazu, kurze Zeit später galt das auch für Käufer der Spiele „Half-Life 2: Deathmatch“, Peggle Extreme“ und „Portal“.
Selbst heute, 12 Jahre nach der Veröffentlichung, finde ich „Lost Coast“ nach wie vor wunderschön. Generell halte ich die ganze HL²-Reihe für die vielleicht am besten gealterten Spiele aller Zeiten, Valve hat mit der verbesserten Source Engine damals etwas wirklich großartiges geschaffen dass bis heute noch nicht antiquiert wirkt. An dieser Stelle möche ich Euch noch die Lektüre eines sehr lesenswerten Artikels von Andre auf videospielgeschichten.de ans Herz legen, in dem er hinter das Geheimnis der Faszination, die „Half-Life 2“ bis heute ausübt, blickt.