Auch wenn es hier vorrangig um ältere Spiele geht, mal ein aktuelleres Thema, weil ich gerade sehe dass aktuell der Steam Controller reduziert ist: Wo bleiben eigentlich die Steam Machines? Oder SteamOS und die vielen, vielen super umgesetzten Spiele dafür? Hat jemand eine? Oder wenigstens den Controller? Seit 2012 dümpelt das ganze vor sich hin, es gibt inzwischen ein paar Steam Machines von verschiedenen Herstellern, aber das sind bisher auch nur ganz gewöhnliche Windows-PCs. SteamOS, das auf Linux basieren soll, lässt nach wie vor auf sch warten.
Eine kurze Recherche zum Controller hat zu Tage gefördert, dass es zwar über 125.000.000 „aktive“ Steam Accounts gibt, aber bisher „nur“ über 500 Steam-Controller verkauft wurden. Die 125.000.000 sind sicher eine stark geschönte Zahl, aber damit lässt sich schön ausrechnen, dass gerade mal 0,4% aller Steamuser sich einen solchen Controller gekauft hätten. Nicht gerade berauschend. Auch nicht wenn man anstatt der 125.000.000 marketingpolierten User einfach mal 60.000.000 annimmt, was einer Verbreitung von 0,83% entspräche.
Aber auch nachvollziehbar, wenn man bedenkt, dass das Teil noch lange nicht überall auf der Welt verfügbar ist. Da frage ich mich dann aber auch gleich: Warum, Valve? Was ist so schwer daran, ein Gamepad weltweit verfügbar zu machen?
Irgendwie kommt es mir mehr und mehr so vor, als ob das ganze Thema Steam Machines, SteamOS und Steam Controller nur eine eher spontan aus der Hüfte geschossene Kurzschlussreaktion auf Gabe Newells Windows-8-Paranoia war. Inzwischen hat mal wohl gemerkt, dass bisher weder Windows 8, noch Windows 8.1 oder Windows 10 mit dem Store die Margen von Valve spürbar angekratzt haben und schnauft wieder etwas lockerer durch die Hose. Und mit dieser Gelassenheit sinkt der Druck, da wirklich etwas auf die Beine zu stellen.
Wie seht ihr das?
UPDATE: Ein Sprecher von Valve hat gegenüber ars technica bestätigt, dass in den 500.000 verkauften Steam Controllern auch die bereits mit einberechnet wurden, die im Bundle mit Steam Machines verkauft wurden. Und da der Controller so einer immer beiliegt, bedeutet das im Umkehrschluss, dass weniger als 500.000 Steam Machines bisher verkauft wurden.