Eigentlich bräuchte es keinen extra Beitrag für diese Nachricht, ich aktualisiere DOSBox ECE ja regelmäßig, wenn es eine neue Version von DOSBox bei SourceForge gibt. Ich habe seit r4044.2 auch keine neue Funktionen eingebaut, ich habe zwar mal mit einer neueren Version von Fluidsynth experimentiert, aber das hat nicht so geklappt wie ich es wollte, deswegen nutzt DOSBox ECE nach wie vor Version 1.16.
Meine Entscheidung, künftig keinen Linux-Build mehr bereit zu stellen, hat erwartungsgemäß für wenig Resonanz gesorgt, gerade mal 2 Leute haben darauf überhaupt reagiert. Für die tut es mir zwar leid, aber die scheinbar geringe Linux-Userbase gibt mir da wohl recht.
Was ich aber sehr cool finde ist, dass mein Build offenbar inzwischen eine gewisse Bekanntheit erlangt hat und auf diversen Emu-Webseiten gelistet wird, z.B. bei EmuCR, Emu-France, PPX Club, etc. Auch auf anderen bekannten Seiten wie z.B. NeoGAF oder reddit fand es bereits Erwähnung im kleineren Rahmen. Und seit dem 2017-10-25 wird ECE auch im beliebten DOSBox-Frontend DBGL unterstützt.
Das freut mich natürlich, es ist immer schön zu sehen dass man sich die Mühe nicht völlig umsonst macht und dass das, was man tut, gut ankommt und gerne genutzt wird. 🙂
Besonders gefreut habe ich mich über die Nachricht, dass die Kollegen bei Pretty Old Pixel auch DOSBox ECE verwenden und zukünftig ein kleines Logo in Ihren YouTube-Videos einbauen wollen, dass darauf hinweist! Danke dafür, Leute!
Und danke allen, die DOSBox ECE nutzen, hoffentlich habt ihr Spaß damit! Und wenn nicht: Ich bin für Anregungen offen! Kommentar/Nachricht genügt!