Natürlich stelle ich nach wie vor für so gut wie jede Revision einen Build zur Verfügung, ich widme nur nicht jedem einen Beitrag, da oft nur Fehler ausgebessert wurden. Mit r4075 kommt aber eine Änderung, die durchaus eine Erwähnung wert ist, wie ich finde: Ab dieser Revision wird der MAME Soundcore fest in den Stammcode übernommen, in den Einstellungen für Soundblaster-Emulation lässt sich nun MAME als neuer OPL-Emulator einstellen:
sbtype=sb16 sbbase=220 irq=7 dma=1 hdma=5 sbmixer=true oplmode=auto oplemu=mame oplrate=49716 fmstrength=150
Der neue Soundcore soll verschiedene weit verbreitete Soundchips, die in DOSBox emuliert werden, noch genauer als bisher abbilden. Für Soundblaster-Karten wird der Yamaha OPL3 (YMF262) emuliert, für Tandy-Karten der Texas Instruments SN76489 und die Gameblaster-Karten erklingen dank der Emulation des Philips SAA1099 nun noch authentischer als zuvor. Und er steht auch in der normalen Version von DOSBox zur Verfügung!
Ladet Euch den neuen Build herunter, probiert ihn aus und lasst das DOSBox-Team bei Vogons wissen, ob es Euch gefällt, wenn es Probleme gibt, etc.