Das Spiel wurde zuerst 1986 für den Sinclair QL veröffentlicht, erst 1991 kam es, technisch natürlich deutlich aufgebohrt, für Atari ST, Commodore Amiga und PC und 1993 schließlich dann als „F1“ auf Mega Drive und SNES.
Die größte (und leider einzige) Besonderheit des Spiels ist die Engine, die eine für die damalige Zeit beeindruckend schnelle Grafik mit dreidimensionalen Elementen entlang der Strecken bot. Das Spiel ist auch das erste, an das ich mich erinnere, das richtige Rückspiegel direkt am Fahrzeug hatte! Neben den beiden Wiederveröffentlichungen des Spiels als „F1“ und „F1 World Championship Edition“ fand die Engine auch in „Kawasaki Superbike Challenge“ für den Mega Drive Verwendung. Für dessen Versionen von „F1“ und „Kawasaki Superbike Challenge“ wurde sie sogar noch ein wenig überarbeitet, in den Kurven neigte sich dort das Bild etwas in die entsprechende Richtung.
„Vroom“ ist also kein Meilenstein des Genres, aber dennoch ein sehr kurzweiliges Rennspiel, die schnelle Grafik und die dynamischen Soundeffekte (z.B. Windgeräusche beim Durchfahren von Werbetafelbrücken) sorgen für viel Spaß auf der Strecke.
Ich spiele hier die DOS-Version, zum einen weil ich sie für die grafisch beste Version halte, zum anderen weil ich sie direkt mit DOSBox aufnehmen konnte.