Zum 21. Geburtstag von Epic Games Megahit „Unreal“ könnt ihr hier ca. die erste Stunde des Spiels erleben, die ich bereits vor einer Weile bei Twitch gestreamt habe.
Zu „Unreal“ selbst muss ich vermutlich nicht mehr wirklich viel erzählen: Der FPS hat 1998 eingeschlagen wie eine Bombe, der Name schien hier tatsächlich Programm. Die gleichnamige Engine zauberte damals so viele, wunderschöne Effekte und schuf zusammen mit dem stimmungsvollen Soundtrack eine derart intensive Atmosphäre, wie es zuvor kaum einem FPS gelang.
Ein Jahr später legte der Multiplayer-Ableger „Unreal Tournament“ (heute oft als UT99 bezeichnet) den Grundstein für eine ganze Serie erfolgreicher Arena-Shooter auf mehreren Systemen, die sowohl die direkte Konkurrenz („Quake 3“) als auch die Originalserie überdauerte, die nach „Unreal 2 – The Awakening“ nicht fortgeführt wurde. Dessen inzwischen weiter entwickelte Engine wurde für eine Neuauflage von „Unreal“, die die von Legends Entertainment entwickelte, einzige offizielle Erweiterung „Return To Na Pali“ enthielt, verwendet: „Unreal Gold“.
Dank der extrem guten Modifizierbarkeit, der hohen Flexibilität und der umfangreichen Dokumentation der Unreal Engine erschienen seit jeher zahllose MODs und weitere Spiele auf ihrer Basis. Noch heute findet sie, in der vierten Iteration und natürlich deutlich weiterentwickelt, Verwendung in zahlreichen aktuellen Spitzentiteln auf PC, Konsolen und sogar dem Handy. Unter anderem z.B. einer Neuauflage des FPS „Unreal Tournament“, dem beliebten „Fortnite„, dem Prügelspiel „Street Fighter V“ oder dem Arcade-Racer „Xenon Racer„.
Aber auch für die klassischen Spiele gibt es bis heute Unterstützung in Form von Patches und Inhalten wie z.B. Skins, Texturen und Levels aus der Community. Hier in meinem Video findet z.B. der Direct3D10-Renderer von Marijn Kentie als auch ein hochaufgelöstes Texturenpaket vom „Unreal retexturing project“ Verwendung.
„Unreal Gold“ ist auch heute noch bei Steam und GOG erhältlich, wer also diesen Meilenstein des Genres noch nie gespielt hat, kann und sollte diesen genreprägenden Klassiker also baldmöglichst nachholen.