Kurz Vorweg: Ich habe die kompletten Ladebildschirme und das Intro im Video gelassen, die gehören für mich einfach zu einem C64-Spiel dazu. 🙂 Wer die nicht unbedingt braucht, kann sie auch überspringen:
1:30 Entwicklerlogo und Introbildschirm
4:46 Titelbildschirm und Spiel
„The Great Giana Sisters“ für den C64 machte den deutschen Hersteller Time Warp Productions damals ziemlich schnell bekannt, weil das Spiel ein recht offensichtlicher Klon der beliebten „Super Mario Brothers“ auf dem NES war und diese Tatsache sogar offensiv als Werbegag genutzt wurde: Nicht nur dass der Name das gleiche Schema (Artikel, Superlativ, italienischer Vorname, Geschwisterschaft) nutzte, auch der Slogan „The Brothers are history!“ war ein eindeutiger Seitenhieb gegen die Klempner von Nintendo.
Das gefiel Nintendo natürlich nicht besonders und so beeilte man sich um dem Publisher des Spiels schnellstmöglich einen Brief zukommen zu lassen, in dem man seinen Unmut über die dreiste Kopie kund tat und unter Androhung rechtlicher Schritte um sofortige Einstellung des Vertriebs des Spiels bat, was Rainbow Arts dann auch prompt tat.
Die ganze Aktion machte das Spiel natürlich nur um so bekannter und so ist es heute zu Recht ein echter Klassiker, mit Nachfolgern und Ports auf diversen Plattformen, zuletzt dem fabelhaften „Giana Sisters: Twisted Dreams“. Denn abgesehen davon, dass es sich zumindest am Anfang sehr stark bei Nintendos Klassiker bedient, ist es auch für sich ein sehr, sehr gutes Jump ’n‘ Run mit für die damalige Zeit sehr schöner Grafik, fantastischem Soundtrack vom großartigen Chris Hülsbeck und fast perfekter Spielbarkeit! Im späteren Verlauf werden die Level übrigens deutlich eigenständiger, auch wenn das von SMB übernommene Gameplay natürlich nach wie vor Verwendung findet.